Milch & Fett

Milchrunde 2021


Erstmalig Einstieg in einen Flächentarifvertrag zu einer tariflichen Berufsunfähigkeitsversicherung vereinbart.

NGG Tarifkommission

München, den 19.10.2021 I Nach über 17 Stunden harter Verhandlungen in der Schlichtung, hat die NGG Tarifkommission dem Schlichterspruch von Herrn Dr. Wanhöfer (Präsident des Landesarbeitsgerichts München) einstimmig zugestimmt. Die Einigung für die rund 19.000 Beschäftigten sieht die Einführung einer tariflichen Berufsunfähigkeitsversicherung zum 01.04.2022 vor. Sollte es dennoch zu keinem Abschluss kommen, erhalten die Beschäftigten ab 01.03.2022 zusätzlich eine Lohnerhöhung von 0,5%. Dies ist bundesweit der erste Tarifvertrag zu einer Berufsunfähigkeitsversicherung in einer Branche. Die Entgelte und Ausbildungsvergütungen erhöhen sich rückwirkend zum 01.10.2021 um 3,0% und weitere 2,0% ab 01.10.2022.

Das Flugblatt zum Abschluss

Die Pressemitteilung zum Abschluss


Wir haben mehr verdient!

Infos zur Tarifrunde in der neuen Milli

Das war leider nichts. Nach kurzer interner Abstimmung haben die Arbeitgeber der NGG Tarifkommission mitgeteilt, dass sie einen Tarifvertrag „Berufsunfähigkeitsversicherung“ strikt ablehnen. Des Weiteren wurden den rund 19.000 Beschäftigten in der bayerischen Milchwirtschaft die Löhne nur um 2,0% zu erhöhen. Das bedeutet bei der aktuellen Inflation von 3,9% in Bayern einen enormen Kaufkraftverlust für die Beschäftigten.

Hier gibt es die neue Milli zur Milchrunde 2021


Arbeitgeber verweigern tariflichen Schutz bei Erwerbsunfähigkeit und bieten nur 2,0% Lohnerhöhung.

21.09.2021, München | NGG Tarifkommission

Das war leider nichts. Nach kurzer interner Abstimmung haben die Arbeitgeber der NGG Tarifkommission mitgeteilt, dass sie einen Tarifvertrag „Berufsunfähigkeitsversicherung“ strikt ablehnen. Des Weiteren wurden den rund 19.000 Beschäftigten in der bayerischen Milchwirtschaft die Löhne nur um 2,0% zu erhöhen. Das bedeutet bei der aktuellen Inflation von 3,9% in Bayern einen enormen Kaufkraftverlust für die Beschäftigten.

Hier das Flugblatt zur 1. Verhandlungsrunde


Forderung beschlossen!

Fürstenfeldbruck │ NGG Tarifkommission

Am 07.07.2021 hat die Tarifkommission der bayerischen Milchwirtschaft die Forderung für die anstehende Milchrunde beschlossen.

Hier geht es zum Flugblatt zur Forderung.

Mit knapp 19.000 Beschäftigten und 11,7 Milliarden Euro Umsatz pro Jahr ist die bayerische Milchwirtschaft ein wichtiger Zweig der Ernährungsmittelindustrie im Land. In Bayern wird auch mit Abstand am meisten Milch im Bundesgebiet produziert und weiterverarbeitet. Von den Voralpenlandschaften Oberbayerns und des Allgäus, bis Würzburg und an die thüringische Grenze finden sich Betriebe aller Größen, die von Frischmilch bis zum Käse alles herstellen, was die Milch hergibt.

Gleichzeitig ist die bayerische Milchindustrie eines der stärksten Tarifgebiete bei NGG. Seit über 20 Jahren werden gute Tarifabschlüsse gemacht und die Belegschaften unterstützen jede Verhandlung wenn nötig durch Warnstreiks und Aktionen. Auch werden hier Themen wie Altersvorsorge und Azubiübernahme platziert und von den Kolleginnen und Kollegen angenommen und erstritten.


Tarifinfos

Mitglieder der NGG bekommen ihren Tarifvertrag vom Büro der NGG-Region vor Ort - genau wie eine professionelle Beratung zu seinen Inhalten.

More about

Tarifrunde 2020

NGG und Arbeitgeber einigen sich auf Tarifabschluss in der Schlichtung

Weitere Streikwelle abgewendet

NGG Tarifkommission

Fürstenfeldbruck │ 08.10.2020 │ Nach zwei gescheiterten Verhandlungsrunden und einer bayernweiten Warnstreikwelle durch die Milchbetriebe, brachte die Schlichtung das Ergebnis in der verfahrenen Tarifauseinandersetzung. Weitere Arbeitskampfmaßnamen konnten so abgewendet werde.  

Im Schlichtungsverfahren unter der Leitung von Dr. Harald Wanhöfer wurde lange und hart um einen Abschluss gerungen. Am Ende gelang es ihm, beide Seiten zusammenzuführen. Damit ist der Kampf um den Abschluss eines neuen Entgelttarifvertrages für die ca. 19.000 Beschäftigten in der bayerischen Milchwirtschaft beendet.

Der Abschluss in Zahlen


Milch-Tarifrunde 2020|Weiterhin keine Einigung im Tarifkonflikt.

Gewerkschaft NGG ruft Schlichtung an!

Fürstenfeldbruck, 08.10.2020│NGG Tarifkommission.

Fürstenfeldbruck | 08.10.2020 | Die 2. Verhandlungsrunde zum Abschluss eines neuen Entgelttarifvertrages für die ca. 19.000 Beschäftigten in der bayerischen Milchwirtschaft blieb erneut ergebnislos. Die Arbeitgeberseite war nicht bereit ihr altes Angebot von 1,5% signifikant zu erhöhen. Lediglich eine Entgelterhöhung von 1,7% für 12 Monate war den Arbeitgebern die Arbeitsleistung der Beschäftigten unter den erschwerten Arbeitsbedingungen durch Corona wert. Dabei zählt die Branche eher zu den Profiteuren als zu den Verlierern der Krise. Zusätzlich stellen die Arbeitgeber einen einmaligen Coronabonus im niedrigen dreistelligen Bereich in Aussicht.

Hier geht es zur Pressemitteilung

Hier geht es zum Flugblatt